Roadtrip durch Namibia

Die Webseite


Wieso das Ganze?

Die Idee für diese Webseite ist dadurch entstanden, dass wir unsere eigenen Reisen beinahe ausschließlich anhand von Reiseblogs planen. Der Grund dafür liegt daran, dass uns gedruckte Reiseführer zu wenige Bilder enthalten, um einen guten Eindruck von den örtlichen Begebenheiten zu bekommen. Auch Google hilft bei der Planung einer Reise immer weniger, da es Google ums Geldverdienen geht und dadurch vorrangig kommerzielle Angebote anzeigt.

Reiseblogs sind für uns daher die ideale Lösung um Reisen zu Planen. Da jeder Blog-Betreiber seine individuellen Vorlieben und Geschmäcker hat, sind zu jedem Ort verschiedenste Erfahrungen und Eindrücke zu lesen. Wer mehrere Blogs zu einem Ort gelesen hat, bekommt in der Regel einen guten Überblick über die möglichen Aktivitäten am Zielort.

Unsere Webseite ist daher speziell auf unsere eigenen Bedürfnisse optimiert, die wir gerne bei der Reiseplanung auf anderen Blogs vorfinden würden. Das beginnt damit, dass jedes Reiseland eine Übersichtsseite hat, wo der generelle Ablauf der Reise ersichtlich wird. Kombiniert wird die Übersicht mit einer Karte, wo die besuchten Orte mit ihrer geografischen Lage dargestellt sind. Dadurch bekommt der Besucher einen direkten Überblick der Reiseroute und der geografischen Lage der jeweils besuchten Orte innerhalb des Ziellandes.

Für jeden besuchten Ort gibt es abschließend einen Blogeintrag. Dieser ist wie bei anderen Blogs als ein Blogeintrag gestaltet und spiegelt die Erfahrungen wider, die wir an dem jeweiligen Ort gemacht haben. Optisch werden die Einträge durch zahlreiche Bilder ergänzt und bei den neueren Beiträgen sind zusätzlich Informationen zu den jeweiligen Unterkünften beigefügt.



Der Autor


Wer hats gemacht?

Mit 25 Jahren habe ich das Reisen vergleichsweise spät als eine meiner Leidenschaften entdeckt. Begonnen hat es mit einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland nach dem Studium. Für ein Jahr ging es mit dem dort gekauften Auto kreuz und quer durch Neuseeland. Die eindrucksvolle neuseeländische Natur und die unglaublich schönen Nationalparks haben mich schnell dazu gebracht ausgiebige Wanderungen zu unternehmen. Für mich ist das Wandern weiterhin die eindrucksvollste Art ein Land zu erkunden.

Es folgten weitere Reisen in die abgelegensten Orte der Welt mit vornehmlich rauem Charakter. Als Beispiel wäre da Grönland zu nennen, das nur wenig bereist wird und in dem sich entlang des Polarkreises etliche Möglichkeiten zum Wandern bieten. Genau entgegengesetzt liegt das wilde Patagonien mit seinem stürmischen Wetter und den unvergleichbaren Granitfelsen wie dem Torres del Paine. Ebenso fällt Alaska in diese Kategorie von Ländern. Alaska wartet dabei mit der Besonderheit auf, dass bewusst keine Wanderwege in den abgelegenen Regionen der Nationalparks angelegt werden, sondern zum Schutz der Natur sucht sich jeder Wanderer seinen eigenen Weg.

In den letzten Jahren verlagerten sich die Urlaube vermehrt zu Roadtrips mit dem Auto. Dadurch sind größere Regionen der Urlaubsländer innerhalb einer kürzeren Zeit zu erkunden. Außerdem erschließen sich dadurch neue Urlaubsregionen, wie beispielsweise Afrika, in denen das Reisen ohne Auto deutlich höhere Vorbereitungen nötig machen würde.